Bei der Einrichtung seines Hauses müssen die Betroffenen auf verschiedene Dinge achten. Letztendlich kann der Raum nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Immer wieder dabei ins Gespräch kommen die sogenannten Paneele und dessen Zubehör.
Wandabschlussleisten für Paneele – Angebote
Besonders beliebt sind sie an Bereichen wie der Wand oder Decke. Aufgrund der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten sollte sich für jeden das passende Modell finden. In diesem Zusammenhang dürfen aber nicht die Wandabschlussleisten vergessen werden, welche man auch benötigt. Doch worauf genau müssen die Betroffenen bei den Leisten achten und welche weiteren Tipps & Tricks zu diesem Thema machen Sinn? All das und vieles mehr soll der folgende Artikel zeigen.
Was sind Paneele?
Wer auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit ist seinen Raum neu zu gestalten, der sollte sich das Thema Paneele genauer ansehen. Doch bevor auf die Wandabschlussleisten näher eingegangen werden, lohnt sich zuvor ein Blick auf die allgemeine Definition von Paneelen.
Hierbei handelt es sich im Grunde genommen ins Deutsche übersetzt um eine „Tafel“, welche für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Ganz vorne mit dabei sind folgende Szenarien:
- -> Wand
- -> Decke
- -> Boden
Die gesamte Verkleidung wird anschließend als Paneel bezeichnet. Außerdem sprechen auch verschiedene Gründe für dessen Nutzung. Zum einen erfordern sie keine vorherige Renovierung der Wand und können auf diese Weise helfen gar Mängel und andere Probleme an der Wand zu vermeiden. Zudem sind sie eine elegante Lösung, um größere Kabelmengen einfach hinter der Wand verschwinden zu lassen. Was viele nicht wissen – Paneele an sich bieten ebenfalls einen zusätzlichen Schutz gegen Schall und Wärme. Alleine aus diesen Gründen lohnt es sich das Thema zumindest einmal anzuschauen.
Was sind Wandabschlussleisten für Paneele?
Paneele sind natürlich nicht nur Platten, welche einfach an der Wand oder Decke befestigt werden. Hierbei braucht es ebenso das passende Zubehör. Und genau dafür wird das Thema Wandabschlussleisten interessant. Wie bei anderen Möbeln auch haben sie eine Art Schutzmechanismus. Der Boden zum Beispiel benötigt Sockelleisten, um einen schönen Übergang zwischen Boden und Wand herstellen zu können.
Wandabschlussleisten für Paneele dürfen aus diesem Grund nicht fehlen. Generell werden diese Leisten im Handel unter diversen Bezeichnungen angeboten. Nicht verwechselt werden darf das Ganze mit einer Küchenabschlussleiste. Das Prinzip dahinter ist zwar ähnlich, jedoch handelt es sich um zwei komplett verschiedene Produkte. Generell handelt es sich dabei um ein kleines, längliches Bauteil, mit dessen Hilfe zur Dekoration beigetragen wird.
Natürlich ist aber noch weiteres Zubehör notwendig. Dabei kann unter anderem zum Einsatz kommen:
- Befestigung
- Außenecken
- Innenecken
- Beleuchtung
- Pflegemittel
Die Befestigung der Paneele ist das A & O. Viele der Schritte können auch in einem DIY-Vorhaben erledigt werden. Wichtig ist aber zu wissen, dass es auf wesentlich mehr als nur dem dekorativen Element bei den Leisten ankommt. Je nach Geschmack können die Betroffenen zwischen unterschiedlichen Materialien auswählen. Ziemlich beliebt bei der Kundschaft generell sind zum Beispiel Fichte, Eiche, Buche sowie ein simples Weiß. Die Wahl richtet sich dabei nach dem persönlichen Geschmack und welche Farbe das Paneel selbst ab. Letztendlich aber gibt es hier einen großen Spielraum für Ideen.
Einsatzmöglichkeiten der Paneele
Wandabschlussleisten sind ein essenzielles Zubehör für Paneele und sollten auf keinen Fall fehlen. Wer heute zum ersten Mal über das Thema Wand, Decke in Verbindung mit Paneelen hört, sollte zunächst mehr über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Paneele erfahren.
Aufgrund ihres tollen Designs können sie in folgenden Szenarien zum Einsatz kommen:
- => Verkleidung von Decken
- => Paneele im Bad
- => Holzverkleidungen im Wohnzimmer
- => in Kombination mit Einbau-Strahlern
- => usw.
Checkliste – Darauf beim Kauf achten?
Beim Erwerb von Paneelen müssen die Interessenten auf unterschiedliche Aspekte achten. Denn nur wer auf die genauen Details schaut, kann beim Kauf wenig Fehler machen. Der wichtigste Fokus sollte dabei nicht unbedingt auf den Kosten liegen.
Andere Kriterien sind weitaus bedeutender. Aber worauf genau muss beim Thema Paneele und Wandabschlussleisten geachtet werden? Dazu eine kleine Zusammenfassung:
- Räumlichkeit / Verlegerichtung
- Material
- Zubehör
- Kosten
Der erste Punkt beschäftigt sich ganz klar mit den beiden Themen Räumlichkeit und die Richtung, in der das Paneel später verlegt werden soll. Deckenpaneele in Längsrichtung zum Beispiel strecken einen Raum. Wer bei kleinen Räumen auf Querrichtung setzt, schafft ein einengendes Gefühl. Idealerweise werden diese zum Lichteinfall quer verlegt. Helle Paneele generell sollten immer in Längsrichtung verlegt werden. Dunklere Exemplare hingegen haben eine besondere optische Wirkung und verkleinern den Raum. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung.
Ebenfalls nicht vergessen werden darf die Wahl des passenden Materials. Gerade im Bereich der Leisten und Paneele stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die unterschiedliche Geschmäcker ansprechen. Echtholzpaneele, Paneele aus gepresstem Material DMF sowie Kunststoff und Varianten aus Styropor stehen in der Regel zur Verfügung. Jeder der einzelnen Modelle verfügt über seine eigenen Besonderheiten. Beim Erwerb muss auch das Thema Feuchtigkeit in Räumen aufgegriffen werden. Dort lohnt sich die Anschaffung von einer Terracellbeschichtung. Mitarbeiter vor Ort können bei diesen Fragen weiterhelfen.
Die beiden letzten Punkte beschäftigen sich mit dem Zubehör und den Kosten. Beim Zubehör müssen die passenden Wandabschlussleisten dabei sein. Doch Vorsicht! Diese sind nicht immer im Lieferumfang enthalten. Durch sie wirken die Paneele abgeschlossen. Sie sind ein wichtiges dekoratives Element und bringen die Paneele erst in Geltung. Ganz am Schluss können dann die Kosten miteinander verglichen werden. Einfach die Angebote mehrerer Hersteller miteinander vergleichen und fertig.
Fazit: Bei der Gestaltung des Raumes können wir aktuell auf diverse Ideen zurückgreifen. Immer beliebter werden dabei die sogenannten Paneele. Die lassen sich nicht nur an der Wand anbringen, sondern auch an Decke sowie dem Boden.
Meist werden damit kleinere Flächen optisch aufgewertet. Durch ihr Design können sie zudem unschöne Bereiche gut kaschieren und sorgen für besseres Kabelmanagement. Ebenfalls nicht zu vergessen sind die Wandabschlussleisten. Sie sind zwingend erforderlich und agieren als Verbindungsstück zwischen Paneele und Wand. Wie genau sie dann verlegt werden, bleibt jedem selbst überlassen. Auf wesentlich mehr müssen die Betroffenen dann nicht mehr achten.