Wenn Sie Ordnung, Wärme und neutrale Töne lieben, dann ist der skandinavische Stil genau das Richtige für Sie. Sie zeichnet sich durch die Verwendung von klaren und einfachen Linien, Minimalismus, natürlichen Materialien wie Holz, hellen Farben, Helligkeit und Funktionalität der Räume aus, ohne auf Schönheit zu verzichten.
Erforschen Sie die Ursprünge der skandinavischen Dekoration
Heute ist der skandinavische Stil einer der beliebtesten Stile in Europa. Das Interesse an diesem Stil reicht jedoch viel weiter zurück: Skandinavische Dekorationen und Möbel haben ihren Ursprung vor dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere in der Bauhaus-Schule in Deutschland. Der skandinavische Stil als solcher wurde jedoch in den 1950er und 1960-er Jahren durch die Arbeiten von Designern wie Arne Jacobsen, Poul Henningsen Hans J. Wegner und Børge Mogensen sind nur einige der bekanntesten.
#NordicInterior #Roomtour #Interior – Nordic Interior | Skandinavisch wohnen wie eine Interior Designerin – Westweing
Der skandinavische Dekorationsstil hat seinen Ursprung in Norwegen, Schweden und Dänemark und wurde als Antwort auf das kalte Wetter in diese Regionen im Winter präsentiert, das die Menschen dazu zwang, im Haus zu bleiben. Daher zielt der skandinavische Stil darauf ab, eine funktionale und dennoch komfortable und warme Umgebung zu schaffen, in der wir unser Zuhause genießen können.
Skandinavischer Wohnstil – so richtest Du Dein Zuhause skandinavisch ein – Nordbewusst
Arten von skandinavischem Design
Der skandinavische Einrichtungsstil besteht schon seit vielen Jahren und hat sich weiterentwickelt und verschiedene Ästhetiken hervorgebracht. Heute sind die skandinavischen Designtypen mit ihren Ursprüngen, aber auch mit den Einflüssen anderer Kulturen und Strömungen verbunden und schaffen eine stilvolle Umgebung.
Die Ästhetik des skandinavischen Stils ist sehr nah an seinen Ursprüngen und zeichnet sich durch eine typisch weiße oder kühle Pastellfarbenpalette aus. Der traditionelle skandinavische Stil verwendet viel Holz, hauptsächlich Eiche, und viele Pflanzen, die für Farbe sorgen.
Der Japandi-Stil: skandinavischer Minimalismus
- Eine Mischung aus japanischem und skandinavischem Stil, die sich durch Einfachheit, Funktionalität und Minimalismus auszeichnet. Bei Japandi (japanisch + scandi) handelt es sich um einen minimalistischen skandinavischen Stil mit einer breiteren Farbpalette.
- Weiß ist stark vertreten, aber auch natürliche Erdtöne wie Braun oder Beige werden verwendet. In diesen Räumen finden sich auch japanisch beeinflusste Möbel und Gegenstände wie Strickwaren, Keramik und Papierwaren.
Niksen: der moderne Stil
Für den modernen skandinavischen Stil ist Niksen eine gute Alternative. Eine Ästhetik, die stark vom skandinavischen Einrichtungsstil beeinflusst ist und in diesem Jahr sehr aktuell ist. Es ist mehr als ein Dekorationsstil, es ist eine Lebenseinstellung: die Kunst des Nichtstuns, die Kunst, sich von der Welt abzukoppeln.
Versuchen Sie, sich zu entspannen und das zu tun, worauf Sie Lust haben, ohne ein bestimmtes Ziel zu verfolgen. Malen Sie ein Bild, lesen Sie stundenlang Ihr Lieblingsbuch oder machen Sie es sich auf der Couch gemütlich und tun Sie nichts. Und der moderne skandinavische Stil sollte dies widerspiegeln – warme, funktionale und gemütliche Räume. In Räumen im Niken-Stil gibt es viele Textilien, die Wärme und Komfort schaffen. Natürliche Textilien wie Baumwolle, Leinen oder Wolle werden in der Regel gewählt, um Wärme zu spenden.
Wohntrend: Skandinavisch – viel Licht und natürliche Materialien I Marie Mandt – Einfach einrichten
Grundfarben im skandinavischen Wohnstil
- Im skandinavischen Stil sind die Farben wichtig. Um das Ziel zu erreichen, helle und warme Räume zu schaffen, ist es wichtig, die richtigen Farben zu wählen. Zweifellos ist die skandinavische Einrichtung für die Verwendung von Weiß bekannt, aber es gibt auch andere Schlüsseltöne in diesen Räumen.
- Weiß, weiß und noch mehr weiß – das ist eine Farbe, die im skandinavischen Stil nicht fehlen darf. Denn Weiß ist ein toller Farbton, der die Helligkeit von Räumen erhöht und sie größer erscheinen lässt, was ein positives Gefühl vermittelt.
Obwohl Weiß der Protagonist ist, werden in der skandinavischen Einrichtung alle neutralen Töne verwendet. Wir sehen viel Hellgrau und sogar schwarz in den dekorativen Details, die einen tollen Kontrast schaffen, was in diesem Jahr ein Trend ist. In letzter Zeit werden in skandinavischen Umgebungen auch gebrochene Weißtöne verwendet, um farbige Details hinzuzufügen, ohne dass die Helligkeit verloren geht. Im skandinavischen Design geht es nicht nur um Licht, sondern auch darum, warme Räume zu schaffen, und deshalb müssen wir andere Farben im Raum verwenden. Naturtöne sind weit verbreitet, insbesondere Erdtöne und Pastelltöne. Perlgrau, Blassrosa, Hellblau und Beige werden in der skandinavischen Dekoration häufig verwendet.

Wohnzimmer im skandinavischen Stil einrichten
Möbel im skandinavischen Stil
Die skandinavische Einrichtung verwendet Möbel mit klaren und geraden Linien, die dekorativ und gleichzeitig sehr funktional sind. In diesen Räumen geht es darum, das Beste aus dem Raum zu machen und ihn mit vielseitigen, schönen und langlebigen Gegenständen auszustatten. Deshalb ist das skandinavische Design in der ganzen Welt so berühmt. Es schafft Produkte mit diesen Merkmalen, in deren zeitlose Ästhetik man sich verlieben kann. Designerstücke sind ein Muss, um eine moderne skandinavische Atmosphäre zu schaffen.
Wenn man an ikonische Designermöbel denkt, sind viele von ihnen wahrscheinlich im skandinavischen Dekorationsstil gehalten. Dieser Stil hat viele Designer beeinflusst, Möbel zu entwerfen, die auch heute noch aktuell sind.
Viele der am häufigsten in einem skandinavischen Ambiente verwendeten Gegenstände stammen aus den 1950er, 1960er oder 1970-er Jahren, meist von Designern aus nordeuropäischen Ländern. Ein weiteres charakteristisches Merkmal der skandinavischen Möbel ist ihre Funktionalität, weshalb man häufig umwandelbare Elemente wie minimalistische Regale findet. Dies ist eine großartige Alternative, um jeden Quadratmeter Ihrer Wohnung optimal zu nutzen.
Edle Materialien
Holz nimmt bei skandinavischen Möbeln einen privilegierten Platz ein. Denn dieses Material ist sehr edel, langlebig und warm, ideal für die Einrichtung eines jeden Raumes. Viele ikonische Designermöbel werden aus diesem Material hergestellt, meist in hellen Tönen wie Birke oder Eiche.
- Wir können auch die Verwendung von Korbweide und Rattan sehen, besonders in Japan. Obwohl wir Metall in vielen skandinavischen Räumen sehen, wird es nur für Accessoires wie Tische oder Regale verwendet.
- Neben Holz und Korbgeflecht wird auch die Textur von Matten in skandinavisch gestalteten Möbeln häufig verwendet, da sie Wärme spendet und Licht hereinlässt.
Warum ist Licht in der skandinavischen Dekoration so wichtig?
Licht spielt in skandinavischen Häusern eine wichtige Rolle. Das liegt an seiner Herkunft, denn in den skandinavischen Ländern geht die Sonne in den kalten Monaten meistens sehr früh unter, sodass man versucht, das Tageslicht optimal zu nutzen. In der skandinavischen Innenarchitektur ist das Ziel, den Zugang zu natürlichem Licht zu maximieren, wobei die Räume nach außen hin offen sind und mit lichtdurchlässigen Vorhängen oder auch ohne diese ausgestattet sind.
- Die starke Präsenz von Weiß trägt ebenfalls dazu bei, dass das Licht im gesamten Raum wiedergegeben wird. Deshalb sind in vielen skandinavischen Innenräumen die Wände, Decken und sogar die Böden weiß.
- Durch Licht und Fenster versuchen skandinavische Innenräume, eine Verbindung mit der Außenwelt zu schaffen, auch in den Innenräumen.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist die künstliche Beleuchtung in diesen Räumen ebenfalls wichtig. Es ist ratsam, warmes, genaues Licht zu haben, das verschiedene Stimmungen in der Wohnung erzeugt. Steh- und Tischlampen aus Holz und schwarzem und weißem Metall sind besonders beliebt. Und wenn Sie auf der Suche nach einem gedämpften Licht sind, sind Kerzen die besten Verbündeten für Räume mit skandinavischem Design. Maximale Helligkeit wiederzugeben, ist eine der Regeln der skandinavischen Innenarchitektur.
Skandi-Stil | IKEA Tipps & Tricks – IKEA Deutschland