Mit der Hilfe von Paneelen hat man die Möglichkeit, Decken Charakter zu verleihen. Noch dazu sehen sie nicht nur gut aus, sie haben auch äußerst gute Auswirkungen auf den Raumklang und die Wirkung von Licht.
Paneele kaufen – Vorteile, Designs & Beispiele
Die Paneele sind in den verschiedensten Optiken, Materialien und Farben erhältlich. Wichtig ist allerdings, dass man das gesamte Bild mit den passenden Außenecken stimmig abrundet. Die Außenecken verleihen den Paneelen einen Rahmen und sorgen dafür, dass das Gesamtbild ordentlich aussieht. Deckenleisten können die Decke, welche sonst eher langweilig wirkt, optisch einrahmen und so für eine ganz besondere Optik sorgen.
- Zudem hat man die Möglichkeit, damit Fugen oder kleine Unregelmäßigkeiten zu kaschieren. Auch Tapetenränder werden gerne mit Deckenleisten abgedeckt.
- Wichtig ist allerdings, auf hochwertige Produkte zurückzugreifen, denn je hochwertiger die Außenecken und Deckenleisten sind, desto beständiger ist das gesamte Werk später.
- Außerdem muss man sich für eine bestimmte Optik entscheiden. In unserem Shop finden sich zahlreiche Außenecken für den Deckenabschluss und es ist für jedes zu Hause das richtige Produkt dabei.
Tipps für die Anbringung von Außenecken
Zunächst einmal sollte man den Bedarf an Deckenleisten ausrechnen. Um zu ermitteln, wie viele Deckenleisten und Außenecken für das Vorhaben benötigt werden, muss man zunächst die Längen der Wände ausmessen. Auch kleine Aussparungen wie Ecken oder Säulen müssen berücksichtigt werden. Wichtig ist auch, ein wenig mehr Laufmeter einzuplanen, falls es zu einem Verschnitt kommt.
Obendrein sollte man die Anzahl der Ecken an der Decke genau ermitteln. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die Außenecken für die Deckenabschlussleisten nicht immer im rechten Winkel angebracht werden können. Nicht jeder Raum ist immer rechtwinklig, deswegen sollte man dies in der Planung berücksichtigen. Damit das Ergebnis so einheitlich und harmonisch wie möglich wirkt, sollte man die Leisten im Ganzen verlegen und eben nur an den Ecken eine Aussparung vornehmen. Beim Ermitteln der Längen von den Leisten darf die Länge der Außenecken also abgezogen werden.
Der Vorteil von Außenecken für den Deckenabschluss
Es gäbe theoretisch die Möglichkeit, Deckenleisten an den Ecken und Enden zuzuschneiden und auf Außenecken zu verzichten. Doch dieses Vorgehen hat sich in der Praxis eher weniger bewährt. Es ist äußerst komplex, die beide Leisten an den Enden so zuzuschneiden, dass der Winkel korrekt ist und das Gesamtbild sauber wirkt. Laien besitzen hierfür schlichtweg nicht das passende Werkzeug oder verfügen nicht über ausreichend Wissen, um sauber arbeiten zu können.
- Mit der Hilfe von Außenecken muss man sich über dies aber keine Gedanken mehr machen und sorgt für saubere, harmonische Ecken. Die Montage ist sehr einfach und man benötigt keine Handwerkskünste, um die Außenecken anzubringen.
- Dank des praktischen Systemes benötigt es nur wenige Handgriffe, um die Ecken fachgerecht zu montieren und es besteht auch nicht die Gefahr, dass man sich verschneidet oder einen Fehler macht. Es ist also kein aufwendiger Gehrungsschnitt notwendig, bei dem man ohnehin viele Fehler machen könnte.
Außenecken auf die Paneele abstimmen
In der Regel wählt man die Außenecken so, dass sie optisch zu den Paneelen passen. Sie dienen dazu, den Paneelen einen Rahmen zu geben und sorgen dafür, dass das Ergebnis sauber wirkt. Deswegen ist es empfehlenswert, die Außenecken entsprechend der Farbe der Paneele zu wählen.
In der Regel bietet jeder Hersteller Paneele, Deckenleisten und Außenecken in denselben Farben an. Wenn die Fläche also weiß ist, sieht es besonders schön aus, wenn sie ebenfalls einen weißen Rahmen bekommt. Wenn man allerdings etwas experimentieren möchte und für besondere Blickfänge sorgen will, kann man die Außenecken sowie Deckenleisten auch in einer anderen Farbe wählen.
- Ein gewisser Farbkontrast kann für das gewisse Etwas sorgen und richtet die Aufmerksamkeit auf die Wand, beziehungsweise Decke. Bei der Wahl der passenden Paneele und Außenecken sind der Fantasie also keine Grenzen gesetzt und erlaubt ist alles, was gefällt und Spaß macht.
- Man sollte allerdings darauf achten, dass die einzelnen Module miteinander kompatibel sind, ansonsten könnte es Probleme bei der Montage geben. Deswegen gilt es, sich vor dem Kauf genau über die jeweiligen Produkte zu informieren.
Passgenaue Außenecken in den unterschiedlichsten Farben
Außenecken in Holzoptik sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und schaffen ein ganz natürliches Flair. Holz kann man ausgesprochen gut zu anderen Einrichtungsgegenständen kombinieren und man legt sich beim Kauf auch nicht auf eine Farbe fest. In der Regel bestehen die Außenecken aus Kunststoff und sind eventuell mit Alu- Elementen veredelt. Unser Sortiment hält die unterschiedlichsten Modelle bereit, sodass man in jedem Fall das Passende für das individuelle Vorhaben findet. Die Außenecken sind außerdem auch in der Farbe Weiß erhältlich.
- Weiß ist eine sehr neutrale Farbe, die sich gut auf jeder Decke beziehungsweise Wand macht. Wenn man sich für weiße Deckenleisten und Außenecken entscheidet, macht man garantiert nichts falsch.
- Die dezenten Komponenten stehlen der Einrichtung nicht die Show, sie werden zum Nebendarsteller, der aber auch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Manche entscheiden sich auch dazu, Deckenleisten und Außenecken ohne Paneele anzubringen, einfach, weil sie ihrer Decke eine edle, saubere Optik verleihen möchten und kleine Unregelmäßigkeiten kaschieren möchten. Auch das ist möglich. Wichtig ist nur, dass man Außenecken und Deckenleisten kauft, die miteinander konform sind.
Die richtige Anzahl ermitteln
Eine Außenecke besteht aus zwei längeren Leisten, die dann an der Decke zusammengefügt werden. Um zu ermitteln, wie viele Module man benötigt, muss man zunächst die Ecken im Raum zählen. Wichtig außerdem zu ermitteln, ob es sich dabei um rechte Winkel handelt. Um herauszufinden, wie viele Außenecken sich in einem Paket befinden, sollte man sich die Produktbeschreibung gut durchlesen. In der Regel sind in einem Paket 2 Stück Außenecken enthalten. Die Produkte enthalten obendrein eine Beschreibung, sodass es ein Kinderspiel wird, die Außenecken anzubringen.
Mit dem Kauf von Außenecken spart man sich den Gehrungsschnitt, der sehr anfällig für Fehler ist. Stattdessen kann man sich über saubere Ergebnisse freuen, die aussehen, als wären sie vom Profi gezaubert. So wird es auch für Laien möglich, erfolgreich Paneele, Deckenleisten und Außenecken anzubringen und für ein stimmiges Gesamtbild zu sorgen. Die meisten Außenecken bestehen aus hochwertigem Kunststoff, welcher noch dazu äußerst robust ist und nicht viel wiegt. Das leichte Gewicht sorgt dafür, dass die Elemente besonders gut an der Decke beziehungsweise Wand halten.