Gutes Spielzeug hat einige Attribute, die man damit unwillkürlich in Verbindung bringt. Um zunächst einmal bei dem Begriff gutes Spielzeug zu bleiben, muss man natürlich wissen, was gutes Spielzeug ist und was gutes Spielzeug von schlechtem Spielzeug unterscheidet. Um es kurz zu machen: Gutes Spielzeug ist Spielzeug, das dem Kind, das mit spielt nicht, schadet.
Hier fällt allen Eltern gleich der Begriff Weichmacher ein, der in Öko Spielzeug nicht vorhanden. Und wenn man bei Öko ist, dann ist das Material Holz als Grundlage für Öko Spielzeug nicht mehr weit. Es gibt eine Reihe von Herstellern, die sich inzwischen auf Öko Holzspielzeug spezialisiert haben.
Öko Babyspielzeug 0 – 7 Monate – wertebasiert wachsen
Holzspielzeug – im Trend der Zeit und vorteilhaft
Nachhaltiges Spielzeug, vor allem Holzspielzeug liegt voll im Trend. Die Farben, mit denen Bauklötze etc. bemalt sind, sind natürlich auch nachhaltig und schadstofffrei. Die Ecken der Spielzeuge sind natürlich beim Öko Holzspielzeug abgerundet.
Es ist vor allem das gute Gewissen, dass Eltern haben, wenn sie Holzspielzeug ihren kleinen oder auch größeren Kindern zum Spielen geben. Das Spiel mit Holzspielzeug macht Kindern nicht nur Spaß.

Beliebtes Spielzeug: Der Zug aus Holz für Kinder
Natürliches Material – Holz für Holzspielzeug
Es ist auch die Natürlichkeit des Material, das Kinder auf diese Weise kennen und die Natur schätzen lernen. Denn früh wird Kindern in der Regel klar, dass das Material, aus dem ihr Spielzeug ist, das gleiche Material ist, das ihre Eltern auch für das Lagerfeuer machen nutzen und dass der Baum, um den sie mit ihren Geschwistern in Garten oder Park herumlaufen und fangen spielen, das gleiche Material ist.
Nachhaltiges Holzspielzeug von Grapat vorgestellt | Montessori inspiriert | Kombination mit Grimms – Hug & Grow
Holz als ideales Material für Spielzeug
Dank der guten Formbarkeit von Holz als Ausgangsmaterial für Spielzeug ist es zudem möglich sehr außergewöhnliche Formen zu schaffen so die Feinmotorik der Kinder zu fördern. Zudem hat Holzspielzeug die Eigenschaft, dass es sehr angenehm ist von seiner Haptik her.
Vorteile von Spielzeug aus Holz – Tolle Haptik für die Entwicklung
Das heißt, Holzspielzeug liegt sehr gut in der Hand, rutscht nicht weg. Dies gilt auch, wenn die Oberfläche nicht behandelt, sprich lasiert ist. Zu den größten Vorteilen von Holzspielzeug gehört, dass durch die wunderbare Haptik von Holz allgemein die Entwicklung der Lern- und kognitiven Fähigkeiten von einem Kind gefördert wird.

Das Baby spielt mit Holzspielzeug
Sicheres Spielen für Baby & Kleinkinder dank Holzspielzeug
Die Gabe von Holzspielzeug an Kinder als Spielzeug bietet zudem ein sehr sicheres Spielen. Das bedeutet vor allem für Eltern von Kleinkindern, dass sie Holzspielzeug ihren Kindern beruhigt zum Spiel geben können.
#Ökochecker #Kinderspielzeug #Nachhaltigkeit – Kinderspielzeug – welches gut für Kinder und Umwelt ist I Ökochecker SWR
Keine giftigen Stoffe die sich lösen
Selbst wenn das Kind das Holzspielzeug in den Mund steckt werden durch den Speichel des Kindes oder durch Hineinbeißen bzw. durch auf dem Spielzeug herumkauen, keine giftigen Stoffe aus dem Holz gelöst werden. An Holzspielzeug haften sich zudem keine Bakterien an. Und Schmutz kann in das Holz ebenfalls nicht eindringen. Auch die Reinigung von Holzspielzeug muss kein Aufwand betrieben werden.
Sehr lange Lebensdauer bei Holzspielzeug
Ein weiteres Plus von Holzspielzeug ist, dass Holzspielzeug eine sehr lange Lebensdauer hat. Das heißt, Spielzeug aus Holz ist fast unkaputtbar. Das bedeutet: Einmal gekauft ist es möglich, dass das Holzspielzeug nicht nur von Geschwisterkindern genutzt werden kann, sondern auch noch die nächste und übernächste Generation Kinder. Zudem gilt Holzspielzeug was die Optik angeht als zeitlos und ist schon aus diesem Grund über Generationen hinweg nutzbar.
Worauf beim Kauf achten?
Der Kauf von Holzspielzeug erfolgt bei vielen Verbrauchern nach Herstellern bzw. Marken. Grund dafür ist, dass sich einige Marken der Herstellung von Holzspielzeug verschrieben haben.
Hergestellt werden aus Holz Spielzeuge wie:
- Kugelbahnen
- Loks
- Schienen
- Bauklötze
- Tiere
Mit der Herstellung von Holzspielzeug beschäftigen sich sehr viele Unternehmen. Diese Unternehmen haben teils eine lange Unternehmensgeschichte. Ansässig sind diese Unternehmen in Regionen, die dank ihres reichen Holzvorkommens ebenfalls bekannt geworden sind. Ein Beispiel ist das Erzgebirge.
HOLZSPIELZEUG l WIE LANGE LOHNT SICH DAS? WAS KANN ICH EMPFEHLEN? ll Mami VonTami
Prüfzeichen
Wovon sich Verbraucher gerne irritieren lassen, sind diverse Prüfzeichen. Diese Prüfzeichen machen es Eltern und allen anderen, die Holzspielzeug für Kinde kaufen möchten, sehr schwer das passende Produkt zu finden. Letztlich sind es auch nicht allein die Prüfzeichen, die ein Holzspielzeug zu einem Öko Holzspielzeug machen. So sagen zum Beispiel die Prüfzeichen CE, GS und der Blaue Engel nichts über Öko aus.
- Die CE-Kennzeichnung bestätigt lediglich die Einhaltung der gültigen EU-Normen.
- GS steht für Geprüfte Sicherheit, zertifiziert vom TÜV.
- Das Siegel Blauer Engel steht für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
Was macht Holzspielzeug zu Öko Holzspielzeug?
Die entscheidende Frage beim Kauf von Holzspielzeug ist jedoch, was Holzspielzeug zu Öko Holzspielzeug macht. Hier muss beim Kauf tatsächlich auf mehrere Aspekte geachtet werden. Zunächst einmal spielt bei der Aussage, dass es sich um Öko Holzspielzeug handelt die Herkunft des Holzes – also des Rohmaterials – eine Rolle. Den meisten Herstellern ist dabei wichtig, dass es Holz aus einem zertifizierten Forstwirtschaftsbetrieb handelt.
Herkunftsregion – regionales Holz für Öko-Spielzeug
- Das heißt, der Hersteller kann gegenüber seinem Kunden jederzeit belegen, woher das Holz stammt, aus dem das Spielzeug hergestellt ist. Eine weitere Rolle spielt, wenn es um Öko geht, auch die Herkunftsregion.
- Öko und damit nachhaltig ist nur Holz, das über keine allzu weiten Transportwege zum Spielzeughersteller transportiert werden muss. Die Verarbeitung von Tropenholz kommt somit gar nicht gut bei den Herstellern und auch nicht bei den Verbrauchern an.
Weitere Kaufkriterien
Beim Kauf von Öko Holzspielzeug sollten Verbraucher zudem darauf achten, ob das Holz unbehandelt, gewachst oder geölt oder lackiert ist.
Die besten 5 Spielzeuge für Babys und Kleinkinder – von Tanja – mapadoo
Viele Verbraucher greifen bei Holzspielzeug tatsächlich zu unbehandelten Produkten. Die Angst, ob lackiertes Holzspielzeug nicht doch vielleicht schädlich ist für die Kinder.
Welche Vorteile bietet lackiertes Holzspielzeug?
Bei unbehandeltem Holzspielzeug besteht die Gefahr, dass sich im Kindsmund Schadstoffe lösen oder in Mund oder Nase gelangen. Bei lackiertem Holzspielzeug sollte indes darauf geachtet werden, dass das Holz gut verarbeitet ist und sich keine Lacksplitter lösen. Ein Qualitätsmerkmal von lackiertem Holzspielzeug ist, dass die Oberfläche gut geglättet ist. Auf der anderen Seite bietet eine Lackierung des Holzes die Gewissheit, dass das Spielzeug sehr gut vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Vor allem für de Verwendung im Freien sollte Holzspielzeug mit einer Lackierung gekauft werden. Bei den verwendeten Lacken handelt es sich um speichelfeste Lacke. Dies gilt allerdings nur für die Produkte europäischer Spielzeughersteller.
Klangbaum | Holz Kugelbahn aus der Schweiz – SWISS WOOD TOYS
Alternative: Gewachstes & geöltes Öko Holzspielzeug
Eine Alternative stellt gewachstes oder geöltes Holzspielzeug dar. Dieses Öko Holzspielzeug ist umweltverträglich und schadstoffarm. Allerdings ist zu beachten, dass bei Allergikern bestimmte Wachs- oder Ölsorten Hautreaktionen auslösen können. Gewachst und geölt sind Holzspielzeuge weniger anfällig gegenüber Verschmutzungen und auch deutlich besser gegen Feuchtigkeit geschützt als unbehandeltes Holz.
Beim Kauf von Holzspielzeug allgemein sollte darauf geachtet werden, dass viele Hersteller ihre Produkte so herstellen, dass sie mit anderen Produkten ihrer Marke kombinierbar sind.
SPIELZEUG FÜR EINJÄHRIGE l nachhaltig l fördernd l sinnvoll l HelloCathi