Man sieht ihn in Einrichtungshäusern, auf Blogs oder in Katalogen und er ist aus einigen Wohnungen und Häusern nicht mehr wegzudenken; die Rede ist vom Landhausstil. Er zeichnet sich durch den rustikalen, detailreichen und idyllischen Stil aus und ist dabei besonders zeitlos.
Aber was genau zeichnet den Landhausstil aus und was macht ihn so besonders? Wie man sich den Landhausstil nach Hause holt und welche Materialien und Farben sich dafür am besten eignen erfährst du in diesem Ratgeber.
Die verschiedenen Landhausstile
- Französischer Landhausstil
- Amerikanischer Landhausstil
- Britischer Landhausstil
- Mediterraner Landhausstil
- Skandinavischer Landhausstil
Vielleicht wird dich das jetzt überraschen, aber es gibt tatsächlich mehrere Landhausstile. Wenn man sich den französischen Stil genauer anschaut, fällt auf, dass viele romantische Akzente zum Einsatz kommen.
Der amerikanische Landhausstil bedient sich schweren und dunklen Möbeln. Der britische Landhausstil wird vor allem durch Karomuster charakterisiert. Im mediterranen Landhausstil verwendet man vorwiegend Erdtöne, während der skandinavische Landhausstil eher minimalistisch ist und helle Farben und klare Formen beinhaltet.
Diese Stoffe und Materialien kommen zum Einsatz
Wenn man sich selbst als Einrichter versuchen möchte und den Landhausstil ins Eigene zu Hause bringen möchte, sollte man sich dabei bestimmter Stoffe und Materialien bedienen. Wichtig ist, auf natürliche, moderne und nordisch aussehende Elemente zurückzugreifen.
- Sie verleihen dem Landhausstil eine Natürlichkeit, durch die er ausgezeichnet wird. Am besten bedient man sich dabei an Produkten aus der Region.
- Besonders beliebt ist Holz, welches je nach Wunsch auch lackiert oder behandelt wird. Außerdem kommen Materialien wie Keramik, Stein, Ton oder Rattan zum Einsatz.
- Damit die Einrichtung aber auch freundlich wirkt, sollte man diese Materialien mit Kunstleder, Felle, Baumwolle oder Leinen kombinieren.
Diese Farben solltest du verwenden
Im Grunde holt man sich mit dem Landhausstil die Natur ins Haus. Deswegen sollte man auf knallige Farben verzichten und auf natürliche, freundliche Farben zurückgreifen. Besonders beliebt sind folgende Farben:
- Wollweiß
- Reines Weiß
- Hellbraun
- Dunkelbraun
- Beige
- Cremefarben
- Sand
Wenn man die Einrichtungsgegenstände in neutralen, hellen Farben hält, kann man bei der Dekoration gerne etwas mehr in die Farbpalette greifen. Zu den hellen Farben passen zum Beispiel Blumen- oder Karomuster, die sich in Stoffen oder Tapeten wiederfinden.
Frag einen IKEA Designer: zu modernem Landhausstil für wenig Geld mit Hans Blomquist – IKEA Deutschland
Die richtige Farbwahl sorgt dafür, dass der Raum hell und freundlich wirkt. Farbtupfer wie Rot- Weiß oder Blau- Weiß sorgen dafür, dass der Raum eine frische Note bekommt. Außerdem kommen beim Landhausstil auch Farben wie Zink und Kupfer zum Einsatz. Diese Farben sind zum Beispiel bei Laternen oder Küchengeräten zu finden. Diese Farbe sorgen für den nostalgischen Look- der den Landhausstil auszeichnet.
Diese Möbel zeichnen den Landhausstil aus
Im Grunde sollten die Möbel eine ruhige Atmosphäre kreieren und zudem stilvoll und bequem sein. Deswegen greift man besonders gerne auf Massivholzmöbel aus Teak, Akazie, Kiefer oder Pinie zurück. Auch Vitrinen und Buffetschränke mit geschwungenen Formen oder verzierten Fronten runden das Bild ab. Dort kann man zum Beispiel Geschirr, Gläser, Bücher oder Dekorationsgegenstände aufbewahren.
Der Esstisch wird dann mit gepolsterten Stühlen oder Stühlen mit Hussen ergänzt. Auch auf dem Flohmarkt finden sich oftmals besondere Raritäten oder Antiquitäten, die den gemütlichen Stil abrunden. Dabei sollte man darauf achten, dass jedes einzelne Element einen eigenen Charme verkörpert und zum Verweilen einlädt. Außerdem kann man sich Bauernschränken, Esstischen aus naturbelassenem Holz oder Banken und Stühlen aus Rattan bedienen.
Besondere Wände sorgen für den ultimativen Landhaus- Flair
Im Zuge des Landhausstils hat man im Grunde eine große Auswahl was die Gestaltung der Wände betrifft. Wenn man seine Wände nicht weiß lassen möchte, hat man die Wahl zwischen bemalten Fließen, holzvertäfelten Wänden oder Backsteinen. Diese Elemente verkörpern das Ländliche und sind aus dem Landhausstil nicht mehr wegzudenken. Wenn dir das allerdings zu aufwändig ist, kannst du deine Wände auch mit Tapeten verschönern. Viele imitieren diese Wandbeschläge und runden den Landhausstil ab. Auch unverputzte Wände können für besondere Akzente sorgen und dem Raum das gewisse Etwas verleihen.
Den Landhausstil ins Wohnzimmer bringen
Das Wohnzimmer sollte Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlen, deswegen bedient man sich Möbeln, die diese Eigenschaften ausstrahlen. Besonders gerne greift man deswegen auf bequeme Ohrensessel und große Rattan Sofas zurück. Die Stoffe hierfür solltest du in gedeckten Farben wählen, bei der Dekoration kannst du dann auf auffälligere Farben zurückgreifen. Wenn man im Wohnzimmer für eine feminine Leichtigkeit sorgen möchte, eignen sich Tischdecken oder Vorhänge aus Baumwolle mit Blumenmustern. Außerdem sorgen Hussen für Sofa oder Stühle für Gemütlichkeit.
Bei der Dekoration darf man auf Porzellan mit floralem Muster und Lasierungen in hellen Farben zurückgreifen. Sie vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit. Außerdem schaffen Blumen wie Rosen, Tulpen oder Nelken sowie frische Zweige für mehr Wohlfühl- Atmosphäre. Es lohnt sich außerdem, den Dachboden und Keller zu durchforsten, denn vielleicht versteckt sich dort die Dekoration, die das Gesamtbild abrundet. Alte Milchkrüge und Zinnschalen sowie angelaufenes Metall runden das Gesamtbild ab. Auch Outdoormöbel aus Holz oder Gießkannen aus Zink können zweckentfremdet werden.
Den Landhausstil ins Schlafzimmer bringen
Auch im Schlafzimmer kann man mit wenigen Handgriffen für eine angenehme und freundliche Atmosphäre sorgen. Das Bett sollte freundlich und hell wirken, ansonsten hat man im Grunde eine große Gestaltungsfreiheit. So werden zum Beispiel gerne Betten aus Korbgeflechten oder helle Himmelbetten eingesetzt.

Das Schlafzimmer kann individuell und kreativ im Landhausstil gestaltet werden – das Bett ist hierbei ein zentrales Element!
Aber auch Betten aus rustikalem Holz sind charakteristisch für den Landhausstil. Zudem können zarte Pastelltöne die romantische Atmosphäre unterstützen. Die hellen, dezenten Farben kann man dabei nicht nur als Wandfarbe sondern auch als Farbe für Accessoires verwenden. Als Dekoration dienen dann Blumen, Vasen, Windlichter, Kerzen oder Milchkrüge.
#Landhausstil Einrichten im Landhausstil | So holt Ihr Euch den Country Look nach Hause! (Roomtour) – Westwing
Besonders im Schlafzimmer ist man froh um zusätzlichen Stauraum. Dieser kann mit Körben aus Rattan oder Wolle geschaffen werden. Spiegel mit Rahmen aus Holz und detaillierten Verzierungen beziehungsweise Schnitzereien vergrößern den Raum optisch und sorgen für eine freundliche Atmosphäre. Besonders im Schlafzimmer ist es wichtig, für eine freundliche Beleuchtung zu sorgen. Diese erzielt man mit vielen kleinen Lichtquellen.
- Auf eine große, helle Lampe sollte man besser verzichten. Auch Lichterketten sorgen für eine angenehme und entspannte Stimmung.
- Wenn man die Einrichtung insgesamt dezent hält, kann man mit bunten Decken und Pölstern für mehr Abwechslung sorgen. Diese können je nach Jahreszeit ausgetauscht werden.
Die Einrichtung mit Dekorationen abrunden
Wenn man sich mit den wichtigsten Gegenständen ausgestattet hat, kommt der für begeisterte Einrichter beliebteste Teil, das Dekorieren. Die gute Nachricht zu Beginn: das Dekorieren im Landhausstil ist unkompliziert, einfach und modern.
- Man versucht sich dabei Gegensätze zu bedienen, zum Beispiel wenn zarte Pflanzen auf rustikale Möbel treffen. Für das gewisse Etwas sorgen zudem antike, geschnitzte Möbel, die mit Kerzen oder Laternen dekoriert werden.
- Wichtig ist, dass man sich auch bei der Dekoration an den Vintage- Stil, Shabby Chic oder Used Look hält. Die Kombination der verschiedenen Elemente sorgen dafür, dass der Landhausstil einladend und unbeschwert wirkt.
Die Dekoration für den Landhausstil muss nicht zwingend Geld kosten, auch in der Natur wird man sehr oft fündig.

Ideal für die Dekoration beim Landhausstil – Gegenstände aus der Natur
Wenn du dich auf deinen nächsten Spaziergang begibst, solltest du nach folgenden Dingen Ausschau halten:
- Frische Blumen
- Äste
- Steine
- Treibholz
- Verlassene Schneckenhäuser
- Tschurtschen = Kiefernzapfen
Insgesamt sollte man mit der Dekoration die freundliche und angenehme Atmosphäre des Landhausstils abrunden und verstärken. Wenn man dabei auf zeitlose und moderne Gegenstände zurückgreift, kann man im Grunde nicht viel falsch machen.
Der zeitlose Landhausstil wird sehr lange Freude bereiten und ist auch noch Jahre später modern. Des Wichtigste ist jedoch, dass man selbst mit der Einrichtung zufrieden ist. Deswegen sollte man trotz der vielen Tipps und Tricks auf den eigenen Geschmack vertrauen.
#Landhausstil #Einrichten #Interior – Einrichten im Landhausstil I Interior Trend I WESTWING