Eltern wird man nicht über Nacht. Aus diesem Grund können sich alle werdenden Eltern Gedanken machen über die Einrichtung des Kinderzimmers. Es geht hierbei nicht nur darum welche Möbel überhaupt ins Kinderzimmer kommen sollen, oder welche Farbe im Kinderzimmer letztlich vorherrscht.
Welche Möbel soll ich für das Kinderzimmer auswählen?
Es spielt letztlich auch eine Rolle, welche Art von Möbel fürs Kinderzimmer gewählt werden. So viel vorab: Der Kreativität der Eltern ist hier keine Grenze gesetzt. Massivholz ist als Basis für die Möbel fürs Kinderzimmer immer eine sehr gute Entscheidung und bringt viele Vorteile mit sich.
Dino Kinderzimmer gestalten in 48h – Monika Siesing
Erste Gedanken bezüglich der Einrichtung
Festgestellt, dass man „schwanger“ ist? Ein Paar ist erst einmal außer sich vor Freude über den Nachwuchs. Mit den Tagen oder Wochen kommt aber auf, dass bevor der Nachwuchs „eintrifft“ noch jede Menge zu tun ist. Doch auch das Herrichten bzw. Einrichten des Kinderzimmers für den „Neuankömmling auf Erden“ kann voller Vorfreude angegangen werden, wenn man weiß, was man will.
- So geht es jedenfalls werdenden Eltern, die in ihrer Wohnung oder ihrem Haus eh schon einen sehr nachhaltigen Wohnstil betreiben.
- Denn da ist die Frage, was gesund ist fürs Kind gar keine Frage. Die Wahl fällt in diesem Fall automatisch auf Massivholz-Möbel fürs Kinderzimmer.
Die einzige Frage, die dann noch bestehen, bleibt ist, wie man es am besten löst, dass das Kinderzimmer nicht nur dem Kind Gesundheit bietet, sondern auch Sicherheit und möglichst „mit dem Kind mitwächst“ bzw. eine stets altersgerechte Möblierung des Kinderzimmers realisiert werden kann.

Ein Kinderzimmer kann und sollte man individuell einrichten und gestalten! Möbel aus Massivholz sind dabei eine gute Option
Massivholz – nachhaltig und schadstofffrei
Bei Massivholz handelt es sich um ein reines Naturprodukt. Jedes Stück Massivholz ist einzigartig, was Farbe und Struktur betrifft. Von der Naturbelassenheit und Echtheit des Material zeugen Äste, Risse, aber auch Verwachsungen und Einläufe. Geprägt ist das Massivholz von seiner Struktur her vom Standort des Baumes, von dem es stammt sowie von den dort vorherrschenden Wetter- und Bodenbedingungen. Wenn man so möchte ist jedes Stück Massivholz ein Unikat aus der bzw. von der Natur. Was Massivholz ideal macht für Kinderzimmer-Möbel, ist seine angenehme Haptik. Denn Massivholz riecht nicht nur gut – eben natürlich – sondern verbreitet auch ein angenehmes Raumklima und fühlt sich gut an.
Kinderzimmer gestalten – dekorieren – einrichten – Spielzimmer renovieren – DIY Deko Ideen & Tipps
Ideal für das Raumklima & gegen Allergien bei Kindern – Massivholzmöbel
Massivholzmöbel fürs Kinderzimmer sind aus dem Grund ideal, weil sie daher für ein optimales Raumklima sorgen, antibakteriell sind und elektrostatische Aufladungen des Staubs verhindern. Das Entstehen von Allergien ist bei Kleinkindern zudem erheblich geringer, da Massivholzmöbel keine Schadstoffe absondern. Der Begriff „gesunde Kindermöbel“ erhält durch die Verwendung von Massivholz für die Herstellung der Kindermöbel eine recht entsprechende Bedeutung.
#KinderzimmerIdeen – Ordnung im Kinderzimmer | Ideen fürs richtige Organisieren (Tipps & Tricks)
Massivholz – alter neuer Trend nach langer Zeit
Immer mehr werdende Eltern kommen auf den Gedanken zurück, dass sie für die Möblierung des Kinderzimmers Massivholzmöbel verwenden. In ihrer eigenen Kindheit war das vielleicht nicht gegeben. Denn seit den 1950er Jahren wurden mehr und mehr statt Naturmaterialien – insbesondere Massivholz – unbeschichtete Spannholzmöbel für Kinderzimmer verwendet. Spanplatten dampfen jedoch das Umweltgift Formaldehyd aus. Dieses Umweltgift belastet die Raumluft in einem Kinderzimmer massiv- und zwar jahrelang. Und auch Kunststoffmöbel aus PVC werden bis heute oft wegen ihres sehr niedrigen Preisniveaus gerne ins Kinderzimmer gestellt – zu Lasten der Gesundheit der nachfolgenden Generation.
Kinderzimmer Einrichten | Die Must-Haves für die erste Zeit mit Baby | babyartikel.de
Gestaltung – über Jahre hinweg nutzbar
Wenn Massivholzmöbel für die Einrichtung des Kinderzimmers gewählt werden, sollten Sie „keine halben Sachen machen“ – sprich: Sie sollten alle Möbel fürs Kinderzimmer aus Massivholz wählen. Auf diese Weise ergibt sich nicht nur ein einheitlicher Stil, sondern auch eine Wohlfühloase für Ihr Kind. Das bedeutet, dass Sie
- Kinderbett
- Wickelkommode
- Schrank
- Kommoden
- andere Möbelstücke
aus Massivholz wählen sollten.

Baby spielt im Kinderzimmer
Mitwachsende Möbel für Kinder
Damit Sie nicht, auch wenn das Baby zur Welt gekommen ist, nicht ständig anfangen müssen die Möbel umzustellen oder weitere Massivholzmöbel zu kaufen, kann bzw. sollte im Voraus geplant werden. Denn ein Kind wird zwangsläufig wachsen und auch dabei soll das Kind in einer sicheren und nachhaltigen Umgebung aufwachsen und sich frei entfalten können.
Ein wesentliches Möbelstück, das im Laufe der Zeit – mit dem Wachstum des Kindes – verändert werden müsste ist lediglich das Kinderbett. Dabei gibt es das mitwachsende Kinderbett natürlich auch aus Massivholz. Das heißt, es handelt sich hier um ein Kinderbett, das vom Babyalter über das Kleinkindalter bis zum Schulalter des Kindes verwendet werden kann, da das Bett umbaubar ist.
- Massivholzmöbel bieten sich als Mittel des „Mitwachsens“ regelrecht an. Und zwar nicht nur weil Massivholz zeitlos sind. Massivholzmöbel können, wie auch die etwas günstigeren Möbelvarianten, als Umbaumöbel erworben werden.
- Auf diese Weise investieren werdende Eltern vor der Geburt ihres Kindes einmalig in die Möbel für ein Kinderzimmer und bauen oder stellen diese Möbel dann einfach nur noch um.
Drei Bereiche mit Massivholzmöbeln gestalten
Die Gestaltung eines Kinderzimmers mit Massivholzmöbeln wird auf die Weise unterstützt und ist letztlich nur dann praktikabel, wenn das Kinderzimmer – auch von der Art und der Aufstellung der Möbel her – in mehrere Bereiche eingeteilt wird. Es handelt sich hier um drei Bereiche, die vorhanden sein sollten in einem Kinderzimmer.
- Diese Bereiche sind Schlafen, Spielen und Lernen. Der Bereich Lernen kommt natürlich erst bei Kleinkindern hinzu. Dank der großen Auswahl an Massivholzmöbeln fürs Kinderzimmer ist es aber möglich diese drei Lebensbereiche eines Kindes auch in einem Raum effektiv zu gestalten.
- Der Vorteil ist hier: Massivholzmöbel fürs Kinderzimmer sind keine Möbelstücke vom Fließband und können in der Regel in individuellen Größen geordert werden.
Vorteile
Damit kommen wir auch schon zu den kurz zusammengefassten Vorteilen, die Massivholzmöbel haben. Kurz gefasst somit – zu den Vorteilen gehören – man kann hier auch von den Mehrwerten von Massivholzmöbeln sprechen:
Schönheit echter Natur
Die Optik von Massivholz zeigt schon, dass alles reine Natur ist. Denn die Maserung, die Farbenuancen und die Rustikalität und die Feinheiten der Oberflächenbehandlung ergeben ein unterschiedliches Erscheinungsbild von Möbelstück zu Möbelstück.
Wohngesundheit
Massivholz strahlt – wie kein anderes Material, reine Wohngesundheit aus. Es handelt sich hier nämlich um ein reines Naturmaterial, das frei ist von Schadstoffen.
Nachhaltigkeit
Massivholz ist vor allem eines – nachhaltig. Dies gilt vor allem für Massivholz aus heimischer zertifizierter Forstwirtschaft. Es handelt sich um einen nachwachsenden Rohstoff.
Hohe Leistungsfähigkeit und individuelle Formbarkeit
Massivholz ist zwar sehr massiv, verfügt aber allgemein über eine individuelle Formbarkeit und ist sehr belastbar.
10 Kinderzimmer Hacks &Tipps •Zimmer kindgerecht gestalten• Einfach&Schnell • Maria Castielle